Start:
ab sofort
Laufzeit:
6 Monate
Pensum:
70–100%
Arbeitsort:
Remote (mit Ramp-up vor Ort und ca. 1 Tag pro Monat Präsenz)
Unser Kunde aus dem
Versicherungsumfeld
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Backend Engineer (m/w/d)
zur Unterstützung im Projekt
„Self Services Schaden und Automatisierung“
.
In dieser Rolle arbeitest du an der Weiterentwicklung von Backend-Services für das Schadenmanagementsystem und trägst dazu bei, innovative Lösungen im Bereich
Automatisierung und Generative AI
zu realisieren.
Deine Aufgaben
Entwicklung und Weiterentwicklung von
Backend-Services
für das Schadenmanagementsystem
Implementierung von
innovativen, skalierbaren und sicheren Lösungen
auf Basis modernster Technologien
Nutzung von
Generative AI / LLMs
(Large Language Models) zur automatisierten Deckungsprüfung und Prozessoptimierung
Erstellung und Pflege von
serverseitiger Logik, Datenbanken und APIs
Einsatz von
Container-Orchestrierung
auf
OpenShift/Kubernetes
Mitarbeit an einer
Microservice-Architektur
mit
domänengesteuertem Design (DDD)
Sicherstellung einer reibungslosen Bereitstellung und Integration in bestehende Systeme
Dein Profil
Fundierte Erfahrung in der
Backend-Entwicklung
Sehr gute Kenntnisse in
Python
inkl. modernem Ökosystem
Erfahrung im Umgang mit
LLMs (Large Language Models)
Kenntnisse in
datenbasierten Technologien
wie
PostgreSQL
und
MongoDB
Erfahrung mit
Java (Quarkus Application Server)
Sicherer Umgang mit
Container-Orchestrierung
(OpenShift, Kubernetes)
Erfahrung mit
Microservice-Architekturen
und
Domain-Driven Design (DDD)
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das bietet dir das Projekt
Spannende Tätigkeit in einem innovativen Versicherungsumfeld
Arbeit mit modernsten Technologien (LLMs, Generative AI, Container-Architekturen)
Flexible Arbeitsgestaltung (Remote / Hybrid)
Möglichkeit zur Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Digitalisierungsteam